EU-Regeln für den Kryptomarkt
Die EU hat das neue Rahmenregelwerk für Kryptowerte, die sogenannte MICA-Verordnung (Markets in Crypto-Assets), auf den Weg gebracht. Die neuen Regeln sollen zum Jahresbeginn 2023 in Kraft treten. Alle Anbieter brauchen künftig eine Art Genehmigung von den nationalen Aufsichtsbehörden. Diese müssen der EU-Marktaufsichtsbehörde ESMA Informationen über die großen Anbieter weiterleiten. Die Anbieter müssen bestimmte Liquiditätsreserven vorhalten.
MICA schaffe verlässliche Zulassungs- und Aufsichtsstrukturen für neue Token, betonte ein Parlamentssprecher. Das Regelwerk sei extrem wichtig, weil die Tokenisierung - also die digitale Abbildung von Vermögenswerten über die Blockchain-Technologie durch Token - für die Finanzwelt bahnbrechend ist.

Ansprechpartner
Peter Mattil
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Email: mattil@mattil.de
Tel.: +49 89 242938-0
Fax: +49 89 242938-25
NEWSTICKER:
Wirecard: Musterverfahren ist eröffnet / MATTIL ist Musterklägervertreter | Deutsche Lichtmiete stellt Insolvenzantrag - Staatsanwaltschaft Oldenburg ermittelt wegen des Verdachts des Betruges - Geschädigte Anleger sollten zur Durchsetzung ihrer Rechte dringend anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen! | Eilmeldung zur UDI Insolvenz: Wichtige Eilmeldung – Das Amtsgericht Leipzig hat (endgültige) Insolvenzverfahren über das Vermögen der UDI-Gesellschaften eröffnet | Wirecard: Rückforderung der Dividenden? | P&R: Der BGH entscheidet über Rückforderungen bei P&R; Zweite Abschlagzahlung läuft | UDI Festzins: Insolvenzen in Eigenverwaltung