Lebensversicherungen, insbesondere fondsgebundene LV
In- und ausländische Versicherungsgesellschaften bieten seit vielen Jahren sogenannte fondsgebundene Lebensversicherungen an. Die Prämie wird dabei in ein bestimmtes Produkt angelegt, z.B. in ein Wertpapier oder einen Investmentfonds. Oft ist die Anlageentscheidung des Versicherers völlig intransparent und für den Anleger nicht nachvollziehbar. Der Versicherungskunde soll sich mit Verlusten abfinden, ohne dass ihm diese im Einzelnen nachgewiesen werden. Versicherungskunden sollten ihre Verträge daher anwaltlich prüfen lassen, bevor möglicherweise Verluste eingetreten und Schadensersatzansprüche verjährt sind.
Ansprechpartner
Kanzlei Mattil
Fachanwälte für Bank-und Kapitalmarktrecht
Email: info@mattil.de
Tel.: +49 89 242938-0
Fax: +49 89 242938-25
NEWSTICKER:
UDI - Urteile: OLG Dresden verurteilt Geschäftsführer sowie UDI-Vermittlungsgesellschaften zu Schadenersatz wegen Prospektmängeln und KWG-Verstoß | EILMELDUNG vom 18.07.2024: PREOS AG meldet Insolvenz beim AG Leipzig an | Project-Immobilienfonds | Wirecard: Rückforderung der Dividenden. Klagen gegen EY Global eingereicht. | P&R: Der BGH entscheidet über Rückforderungen bei P&R; Dritte Abschlagzahlung läuft