Phishing, Online-Banking-Missbrauch, Online-Banking-Betrug, Kreditkartenbetrug

Sie sind Opfer eines online-banking-Betruges oder einer phishing-Attacke geworden?

Ihr Konto wurde mit einigen oder mehreren Abbuchungen belastet, die Sie niemals autorisiert haben?

Oder wurde Ihnen Ihre EC-/Kreditkarte gestohlen und damit anschließend Geld abgehoben, ohne dass Sie Ihre PIN auf der Karte notiert oder zusammen mit der Karte aufbewahrt haben?

Ihre Bank will Ihnen die fehlerhaft und unautorisiert abgebuchten Beträge nicht erstatten, weil Sie angeblich grob fahrlässig gehandelt haben?

Wenden Sie sich an uns!
Wir konnten bereits für zahlreiche Bankkunden außergerichtlichen Schadensersatz in solchen online-banking-Missbrauchsfällen gegen diverse Banken erstreiten.

Sofern Sie eine Rechtschutzversicherung haben, kümmern wir uns zudem kostenfrei um die Einholung der Deckungszusage.

---------------------

Weiterführende Informationen: EC-/Kreditkartenmißbrauch – Haftung der Bank, k-mi Special, Beilage zu Nr. 30/23 vom 28.7.2023

KatjaFohrer

Ansprechpartner

Katja Fohrer
Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht

Email: fohrer@mattil.de

Tel.: +49 89 242938-42
Fax: +49 89 242938-45


NEWSTICKER:

Wirecard: Musterverfahren ist eröffnet / MATTIL ist Musterklägervertreter   |   Deutsche Lichtmiete stellt Insolvenzantrag - Staatsanwaltschaft Oldenburg ermittelt wegen des Verdachts des Betruges - Geschädigte Anleger sollten zur Durchsetzung ihrer Rechte dringend anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen! | Eilmeldung zur UDI Insolvenz: Wichtige Eilmeldung – Das Amtsgericht Leipzig hat (endgültige) Insolvenzverfahren über das Vermögen der UDI-Gesellschaften eröffnet | Wirecard: Rückforderung der Dividenden? | P&R: Der BGH entscheidet über Rückforderungen bei P&R; Zweite Abschlagzahlung läuft | UDI Festzins: Insolvenzen in Eigenverwaltung