Droit fiscal

Droit fiscal

Mit Urteil vom 24.10.2017 hat der Bundesfinanzhof zugunsten von Gläubigern entschieden, dass der Ausfall einer privaten Darlehensforderung als Verlust bei den Einkünften aus Kapitalvermögen in Abzug gebracht werden kann. Nach Auffassung des Bundesfinanzhofs wurde mit Einführung der Abgeltungssteuer die Trennung von Vermögens- und Ertragsebene für Einkünfte aus Kapitalvermögen aufgegeben, weshalb der Ausfall einer Kapitalforderung zu einem steuerlich berücksichtigungsfähigen Verlust führen kann.


En savoir plus

Abgeltungssteuer - Hoffnung für Kapitalanleger

Abgeltungssteuer - Hoffnung für Kapitalanleger

Mit Urteil vom 24.10.2017 hat der Bundesfinanzhof zugunsten von Gläubigern entschieden, dass der Ausfall einer privaten Darlehensforderung als Verlust bei den Einkünften aus Kapitalvermögen in Abzug gebracht werden kann. Nach Auffassung des Bundesfinanzhofs wurde mit Einführung der Abgeltungssteuer die Trennung von Vermögens- und Ertragsebene für Einkünfte aus Kapitalvermögen aufgegeben, weshalb der Ausfall einer Kapitalforderung zu einem steuerlich berücksichtigungsfähigen Verlust führen kann.


En savoir plus

NEWSTICKER:

Wirecard: Musterverfahren ist eröffnet / MATTIL ist Musterklägervertreter   |   Deutsche Lichtmiete stellt Insolvenzantrag - Staatsanwaltschaft Oldenburg ermittelt wegen des Verdachts des Betruges - Geschädigte Anleger sollten zur Durchsetzung ihrer Rechte dringend anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen! | Eilmeldung zur UDI Insolvenz: Wichtige Eilmeldung – Das Amtsgericht Leipzig hat (endgültige) Insolvenzverfahren über das Vermögen der UDI-Gesellschaften eröffnet | Wirecard: Rückforderung der Dividenden? | P&R: Der BGH entscheidet über Rückforderungen bei P&R; Zweite Abschlagzahlung läuft | UDI Festzins: Insolvenzen in Eigenverwaltung