Restschuldbefreiung im Elsass
Auffällig oft verziehen Anlagebetrüger ins französische Elsass. Der Grund dafür ist einfach zu erklären:
Im Elsass besteht eine rechtliche Sondervorschrift, wonach eine Restschuldbefreiung im Verbraucherinsolvenzverfahren bereits nach einem Jahr erteilt werden kann! Die französische Restschuldbefreiung muss in Deutschland anerkannt werden. Eine Restschuldbefreiung wird von den französischen Gerichten versagt, wenn die Schuldner nur aus dem Grund ihren Wohnsitz im Elsass begründen, um sich von Schulden in Deutschland zu befreien, um deren Regulierung sich der Schuldner nicht bemüht hat. Anlegern ist daher geraten, das in Frankreich zuständige Insolvenzgericht anzuschreiben und zu beantragen, das Insolvenzverfahren aus den genannten Gründen abzulehnen.
NEWSTICKER:
UDI - Urteile: OLG Dresden verurteilt Geschäftsführer sowie UDI-Vermittlungsgesellschaften zu Schadenersatz wegen Prospektmängeln und KWG-Verstoß | EILMELDUNG vom 18.07.2024: PREOS AG meldet Insolvenz beim AG Leipzig an | Project-Immobilienfonds | Wirecard: Rückforderung der Dividenden. Klagen gegen EY Global eingereicht. | P&R: Der BGH entscheidet über Rückforderungen bei P&R; Dritte Abschlagzahlung läuft