Anlagegesellschaften in der Schweiz

Eine der gängigen Aussprüche von Kapitalanlegern ist: "Der Anbieter ist in der Schweiz ansässig, dann kann es ja kaum betrügerisch sein.".

Dies ist ein Irrtum; viele unseriöse Anbieter arbeiten gerade von der Schweiz aus, oft unter Schein- oder Postfachadressen, um den seriösen Ruf der Schweiz für sich auszunutzen. Die Rechtsverfolgung in der Schweiz ist wesentlich schwieriger als in Deutschland, zumal dort der Anlegerschutz nicht besonders stark ausgeprägt ist. Was viele Anleger nicht wissen: Schadensersatzansprüche gegen Schweizer Unternehmen oder Personen können auch bei deutschen Gerichten geführt werden, da ein entsprechendes Abkommen mit der Schweiz und anderen europäischen Ländern besteht.

KanzleiMattil

Ansprechpartner

Kanzlei Mattil

Email: service@skouz.de

Tel.: +49 89 242938-0
Fax: +49 89 242938-25


NEWSTICKER:

Bankhaus Obotritia – Entschädigungsfall und Insolvenz | Eilmeldung vom 28.01.2025: DEGAG Gesellschaften melden Insolvenz an | UDI - Urteile: OLG Dresden verurteilt Geschäftsführer sowie UDI-Vermittlungsgesellschaften zu Schadenersatz wegen Prospektmängeln und KWG-Verstoß |   Project-Immobilienfonds | Wirecard: Rückforderung der Dividenden. Klagen gegen EY Global eingereicht. | P&R: Der BGH entscheidet über Rückforderungen bei P&R; Dritte Abschlagzahlung läuft