Darlehen in Schweizer Franken
Viele Bankkunden haben Darlehen aufgenommen, die in Schweizer Franken zurückbezahlt werden müssen. Die Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank, den Mindestkurs von 1,20 Franken pro Euro aufzuheben, hat gravierende Folgen.
Viele Darlehensnehmer stellen die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, die Angelegenheit ohne Schaden zu lösen.
Die Kanzlei Mattil beschäftigt zahlreiche Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht und ist auf entsprechende Lösungen spezialisiert. Seit fast 20 Jahren unterhält die Kanzlei auch ein Büro in St. Gallen/Schweiz und vertritt viele Anleger, die eine Geschäftsverbindung in der Schweiz, bei dortigen Banken oder Vermögensverwaltern eingegangen sind.

NEWSTICKER:
Bankhaus Obotritia – Entschädigungsfall und Insolvenz | Eilmeldung vom 28.01.2025: DEGAG Gesellschaften melden Insolvenz an | UDI - Urteile: OLG Dresden verurteilt Geschäftsführer sowie UDI-Vermittlungsgesellschaften zu Schadenersatz wegen Prospektmängeln und KWG-Verstoß | Project-Immobilienfonds | Wirecard: Rückforderung der Dividenden. Klagen gegen EY Global eingereicht. | P&R: Der BGH entscheidet über Rückforderungen bei P&R; Dritte Abschlagzahlung läuft