Richtlinie 98/27/E G – Unterlassungsklagen
I. Ziel und Zwecksetzung der Studie
Die Richtlinie 98/27/EG nimmt im europäischen Verbraucherrecht eine Sonderstellung ein. Sie ist die einzige Richtlinie, die sich explizit der Frage widmet, welche Rechtsmittel den Mitgliedstaaten zur Verfügung stehen müssen, damit sie ihre Aufgabe wahrnehmen können, das Gemeinschaftsrecht effektiv umzusetzen. Formal beschränkt sich die Richtlinie auf die Einführung einer Unterlassungsklage. Versuche, Rechtsbehelfe in der Richtlinie zu etablieren, die über die bloße Unterlassungsklage hinausgehen, scheiterten in den Vorarbeiten.
Diese Richtlinie findet Anwendung im Bereich der Richtlinien, die im Anhang genannt sind (Pauschalreisen, Fernabsatz, Haustürgeschäfte, irreführende Werbung, Verbraucherkredite etc.).

NEWSTICKER:
Bankhaus Obotritia – Entschädigungsfall und Insolvenz | DEGAG Gesellschaften melden Insolvenz an | UDI - Urteile: OLG Dresden verurteilt Geschäftsführer sowie UDI-Vermittlungsgesellschaften zu Schadenersatz wegen Prospektmängeln und KWG-Verstoß | Project-Immobilienfonds | Wirecard: Wirecard: Rechtsbeschwerde beim BGH gegen Teilmusterentscheidung des BayObLG eingereicht. | P&R: Der BGH entscheidet über Rückforderungen bei P&R; Dritte Abschlagzahlung läuft