Private Equity und Immobilienfonds
Die Bereiche Private Equity und Venture Capital sind ein aktuelles Anliegen der EU-Kommission. Zur Koordinierung und Entwicklung einer einheitlichen europäischen Regelungskonzeption wurde ein Sachverständigenausschuss zum Thema "Beseitigung von Hindernissen für grenzüberschreitende Anlagen" einberufen. Als Ziel sollen rechtliche Rahmenbedingungen für die Private Equity-Branche definiert und der Abbau von Hindernissen gewährleistet werden. Der Abschlussbericht des Sachverständigenausschusses soll die in den Mitgliedsstaaten anwendbaren Rahmenbedingungen für die Venture Capital und Private Equity-Branche in Form eines Mustergesetzes bieten. Eine Pflicht zur Umsetzung in nationales Recht wird es wohl nicht geben.

NEWSTICKER:
Bankhaus Obotritia – Entschädigungsfall und Insolvenz | DEGAG Gesellschaften melden Insolvenz an | UDI - Urteile: OLG Dresden verurteilt Geschäftsführer sowie UDI-Vermittlungsgesellschaften zu Schadenersatz wegen Prospektmängeln und KWG-Verstoß | Project-Immobilienfonds | Wirecard: Rechtsbeschwerde beim BGH gegen Teilmusterentscheidung des BayObLG eingereicht. | P&R: Vierte Abschlagzahlung läuft.