NASDAQ, OTC
Eine beliebte Masche ist der Verkauf von US-amerikanischen Aktien in Deutschland. Dem interessierten Anleger wird dabei vorgetäuscht, die Aktie werde am NASDAQ (US-Technologiebörse) im OTC-Markt ("over the counter") gehandelt.
Der OTC-Markt ist aber nichts anderes als ein Freiverkehr, in dem die Kurse durch Telefonvertriebe willkürlich festgelegt werden. Mit einem tatsächlichen Kurs oder gar dem Wert eines Unternehmens haben die Phantasiekurse nicht das geringste zu tun. Die im Freiverkehr zu erfahrenden Aktienkurse sind also meist völlig willkürlich. Mit der Preisfeststellung im Börsenhandel ist dies nicht vergleichbar. In vielen Fällen wurde festgestellt, dass die Gesellschaften mit Prospekten über eine tolle Erfindung auf den Markt kommen, z. B. eine wiederverwertbare Spraydose, neuartige Recyclingverfahren und vieles mehr. Bei entsprechender Recherche ist jedoch einfach festzustellen, dass die Patente entweder nicht existieren oder es sich um bedeutungslose Allerweltspatente handelt, dass keinerlei sinnvolles Geschäftskonzept besteht oder ein solches überhaupt nicht beabsichtigt ist. Der Anleger sollte sich die Mühe machen, bei unbekannten ausländischen Gesellschaften entsprechende Nachweise über die Geschäftstätigkeit anzufordern, insbesondere Bilanzen u. Ä.

NEWSTICKER:
Bankhaus Obotritia – Entschädigungsfall und Insolvenz | DEGAG Gesellschaften melden Insolvenz an | UDI - Urteile: OLG Dresden verurteilt Geschäftsführer sowie UDI-Vermittlungsgesellschaften zu Schadenersatz wegen Prospektmängeln und KWG-Verstoß | Project-Immobilienfonds | Wirecard: Wirecard: Rechtsbeschwerde beim BGH gegen Teilmusterentscheidung des BayObLG eingereicht. | P&R: Der BGH entscheidet über Rückforderungen bei P&R; Dritte Abschlagzahlung läuft