WIBAG

Der Verantwortliche Johann W. wurde von dem Landgericht München bereits zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. Die eingeworbenen Anlegergelder wurden nicht für Investitionen in Immobilien oder Unternehmensbeteiligungen eingesetzt, sondern für private Zwecke verwendet.WiSa Investments Ltd. U. a. stille Beteiligung und Aktien der WiSa Investments Ltd. mit Sitz in England wurden – trotz mangelnder Erlaubnis nach dem Kreditwesengesetz oder dem Investmentgesetz – an Kapitalanleger verkauft. Den Kapitalanlegern wurde wahrheitswidrig vorgespielt, die WiSa Investments Ltd. sei gewinnbringend tätig. Tatsächlich haben die WiSa Investments Ltd. sowie die gesamte WiSa-Gruppe von Beginn an mit Verlusten gearbeitet und die eingeworbenen Gesellschaftsmittel großteils für Privatzwecke der Geschäftsführer und für die laufenden Kosten der WiSa-Gruppe aufgebraucht. Ein Teil der einbezahlten Gelder ging auch durch nicht vereinbarten hochspekulativen Handel an der Börse verloren. Gegen die Verantwortlichen der WiSa-Gruppe wird wegen Betrugs ermittelt.  Anlegern ist dringend geraten, anwaltliche Hilfe aufzusuchen.

KanzleiMattil

Ansprechpartner

Kanzlei Mattil
Fachanwälte für Bank-und Kapitalmarktrecht

Email: info@mattil.de

Tel.: +49 89 242938-0
Fax: +49 89 242938-25


NEWSTICKER:

Bankhaus Obotritia – Entschädigungsfall und Insolvenz | DEGAG Gesellschaften melden Insolvenz an | UDI - Urteile: OLG Dresden verurteilt Geschäftsführer sowie UDI-Vermittlungsgesellschaften zu Schadenersatz wegen Prospektmängeln und KWG-Verstoß |   Project-Immobilienfonds | Wirecard: Rechtsbeschwerde beim BGH gegen Teilmusterentscheidung des BayObLG eingereicht. | P&R: Vierte Abschlagzahlung läuft.