Lebensversicherung mit Fremdfinanzierung
Viele Anleger haben in den vergangenen Jahren Lebensversicherungen verschiedener Gesellschaften erworben, darunter der CMI, SMI, Vienna Life und anderer Versicherungsgesellschaften, bei gleichzeitiger Aufnahme eines Darlehens. Oft wurden Anleger anlässlich der Beteiligung nicht ordnungsgemäß über die entsprechenden Risiken aufgeklärt. Der Darlehensgeber kann die Police während der Laufzeit bewerten und Nachsicherheiten verlangen. Dies hat in vielen Fällen dazu geführt, dass die finanzierende Bank den Kredit gekündigt und fällig gestellt hat. Anleger sollten ihre Verträge prüfen (lassen), ob eine ordnungsgemäße Beratung über die Risiken stattgefunden hat. Die Kanzlei prüft und verfolgt Ansprüche gegenüber den Lebensversicherungen und finanzierenden Banken sowie den Vermittlern, die keine ordnungsgemäße Beratung geleistet haben. Die Kanzlei Mattil & Kollegen arbeitet ständig auch mit Kollegen in England, der Schweiz und anderen Ländern zusammen, da die Verträge teilweise nach dortigem Recht zu beurteilen sind.

Ansprechpartner
Kanzlei Mattil
Fachanwälte für Bank-und Kapitalmarktrecht
Email: info@mattil.de
Tel.: +49 89 242938-0
Fax: +49 89 242938-25
NEWSTICKER:
Bankhaus Obotritia – Entschädigungsfall und Insolvenz | DEGAG Gesellschaften melden Insolvenz an | UDI - Urteile: OLG Dresden verurteilt Geschäftsführer sowie UDI-Vermittlungsgesellschaften zu Schadenersatz wegen Prospektmängeln und KWG-Verstoß | Project-Immobilienfonds | Wirecard: Rechtsbeschwerde beim BGH gegen Teilmusterentscheidung des BayObLG eingereicht. | P&R: Vierte Abschlagzahlung läuft.